Aktuelles
Am Nikolaus gibt es wieder Astro-Talk im SFZ Hamburg – Eruptionen auf der Sonne und auf anderen Sternen
Der Winter hat Einzug gehalten in die Hansestadt, hier und da liegt sogar Schnee. Und bei uns im SFZ Hamburg geht es am 06.12.2023 ab 15:00 Uhr wieder heiß her:Dr. Carolin Liefke nimmt ...
01. Dezember 2023
Das neue Schuljahr 2023/2024 steht unmittelbar bevor, in das wir neben dem Angebot für das freie Forschen auch wieder mit zahlreichen Workshops zu verschiedenen Themen starten werden.
Gleich nach den Sommerferien startet eine acht 2-std. Veranstaltungen umfassende Chemie-Workshopreihe. Diese ...
19. Juli 2023
Schon wieder ist ein Schuljahr vorbei und die Jungforscher:innen des SFZ Hamburg nehmen eine Pause vom Forschen, Tüfteln und Experimentieren… auf jeden Fall im SFZ Hamburg, forschen kann man natürlich überall.
Bevor die Türen den Sommer über verschlossen bleiben, haben wir sie ...
07. Juli 2023
Der dritte Teachers‘ Science Club fand am 13.04.2023 bei uns im SFZ Hamburg statt. Er bietet die exklusive Möglichkeit für MINT-Lehrkräfte, sich anhand von drei Vorträgen über aktuelle Themen auszutauschen. Aber auch der direkte Austausch zwischen MINT-Lehrkräften verschiedener Fächer und ...
13. April 2023
Das Frühjahr ist die Haupt-Wettbewerbssaison. Natürlich nehmen auch wieder viele von unseren Forscher*innen hier am SFZ Hamburg mit ihren Projekten teil. Bei Jugend forscht und Schüler experimentieren allein haben sich dieses Jahr 15 Projekte von uns angemeldet. Viele weitere haben zudem das ...
03. April 2023
Der Straßenverkehr ist die Hauptursache von verkehrsbedingten Emissionen in Europa. Besonders der Stop-and-go-Verkehr hat schlechte Auswirkungen auf Umwelt und Nachhaltigkeit.Aber der Straßenverkehr ist, wie viele wahrscheinlich schon selbst erlebt haben, ein komplexes System, welches nur ...
22. Februar 2023
Am Dienstag, den 6. Dezember 2022, war es wieder soweit – der Nikolaus-Astro-Talk stand wieder auf dem Programm. Zum vierten Mal in den letzten Jahren kamen wieder viele Astronomie-Interessierte ins SFZ Hamburg, um sich mit der faszinierenden Tiefe unseres Universums zu befassen. Dr. Harald ...
11. Dezember 2022
Unsere Astro-AG, die seit wenigen Wochen nun auch vom Dach des Geomatikums astronomische Beobachtungen durchführen kann, hatte am 25.10.2022 ihr erstes echtes ‚highlight‘ – eine partielle Sonnenfinsternis. Diese begann in Hamburg um 11:07 Uhr, hatte ihr Maximum von 29,6 % Bedeckung der ...
25. Oktober 2022
Heiß haben wir dem Termin entgegengefiebert: am späten Nachmittag des 27.09.2022 konnte die Astro-Beobachtungsstation des SFZ Hamburg auf dem Dach des 20. Stockwerks des Geomatikums der Universität Hamburg endlich ihren Betrieb aufnehmen. Auch wenn das Wetter nicht ganz mitspielen wollte – die ...
27. September 2022
Der Teachers´ Science Club bietet MINT-Lehrkräften eine exklusive Gelegenheit für die Begegnung und den Austausch mit Forscherinnen und Forschern sowie untereinander. Am Dienstag, dem 06.09. 2022, war es dann wieder so weit. Hier bei uns im SFZ Hamburg fand der Teachers´ Science Club nun zum ...
16. September 2022
Unsere Workshop-Angebote zum Auftakt des Schuljahres 2022/2023 erfreuen sich großer Beliebtheit. Das hat uns dazu veranlasst, weitere Angebote zu machen. Darunter sind auch zwei Ferien-Workshops für Mädchen und Jungen der Klassenstufen 4 und 5. Vielleicht sind diese ja der Einstieg in deine ...
09. September 2022
Noch sind zwar Sommerferien, aber schon bald nach dem Schulstart bietet euch das SFZ Hamburg die Möglichkeit, über Workshops zu verschiedenen MINT-Themen das SFZ Hamburg nicht nur kennenzulernen, sondern damit vielleicht auch Anregungen fürs eigene freie Forschen zu entwickeln.
Eine Reihe ...
01. August 2022
In den Hamburger Sommerferien gab es zu Beginn das „Mitmach-Angebot: Ferienwerkstatt zum Thema 'Was hat Moby Dick gemacht‘“ im Schülerforschungszentrum Hamburg. Diese Ferienwerkstatt ist ein Kooperationsangebot vom Förderverein Meer e.V., unterstützt von ALDEBARAN Marine Research & ...
21. Juli 2022
Unser Nachwuchsforscherteam Mariella Golic, Shihab Atwa und Kevin Jendrzej war vom 23.–26. Juni 2022 für vier Tage in Island – zusammen mit Wolfgang Fraedrich, der sie bei der Geländearbeit unterstützte. Eine ihrer Aufgaben bestand darin, um Hochtemperaturgebiet bei Krýsuvík auf der Halbinsel ...
06. Juli 2022