Aktuelles
Der dritte Teachers‘ Science Club fand am 13.04.2023 bei uns im SFZ Hamburg statt. Er bietet die exklusive Möglichkeit für MINT-Lehrkräfte, sich anhand von drei Vorträgen über aktuelle Themen auszutauschen. Aber auch der direkte Austausch zwischen MINT-Lehrkräften verschiedener Fächer und ...
13. April 2023
Das Frühjahr ist die Haupt-Wettbewerbssaison. Natürlich nehmen auch wieder viele von unseren Forscher*innen hier am SFZ Hamburg mit ihren Projekten teil. Bei Jugend forscht und Schüler experimentieren allein haben sich dieses Jahr 15 Projekte von uns angemeldet. Viele weitere haben zudem das ...
03. April 2023
Damit ihr immer wenn ihr Lust habt, Forschen und Neues ausprobieren könnt.
Aus technischen Gründen mussten wir den Beitrag hierhin verschieben.
01. Juni 2022
Seit 2016 besteht die Schülerforschungszentrum gGmbH, seit Juni 2017 wird in den Räumen des Schülerforschungszentrums experimentiert, modelliert, geknobelt, geplant und vor allem geforscht. Viele spannende Projekte, erfolgreiche Wettbewerbsteilnahmen und Vieles mehr sind aus dieser Zeit ...
30. Mai 2022
Am 12.04.2022 waren wir mit einer Delegation aus dem SFZ Hamburg zu Gast im neuen Showroom für Künstliche Intelligenz des Artificial Intelligence Center Hamburg (ARIC) e.V. im Dockland-Gebäude in Altona. Hier durften unsere Jungforscher:innen faszinierenden KI-Exponate hautnah ...
04. Mai 2022
120 Stunden und eine Aufgabe: Nach der erfolgreichen Teilnahme im letzten Jahr, traten in diesem Jahr gleich drei Teams des Gymnasiums Lerchenfeld in Kooperation mit dem Schülerforschungszentrum (SFZ) Hamburg bei der Internationalen Mathematischen Modellierungs-Challenge (IM2C) ...
27. April 2022
Wohl kaum ein aktuelles Thema wird so kontrovers diskutiert wie der Klimawandel und seine Folgen. Erst im November 2021 bekannten sich Vertreter von fast 200 Staaten beim Weltklimagipfel zum 1,5-Grad-Ziel, um der fortschreitenden Erderwärmung Einhalt zu gebieten. Extremwetterereignisse, der ...
26. März 2022
Viele MINT-Wettbewerbe haben gerade Wettkampfsaison: die First Lego League, der NordmetallCup und natürlich Jugend forscht. Trotz weiterhin bestehender coronabedingter Einschränkungen traten in diesem Schuljahr viele Jungforscher:innen des SFZ Hamburg bei verschiedensten Wettbewerben an – und ...
02. März 2022
Am Freitag, den 11.02.2022, war es endlich so weit: die Astro-AG konnte die neuen Geräte einweihen und mit ihnen eindrucksvolle Mondimpressionen erleben.
Durch die finanzielle Unterstützung der Wilhelm und Else Heraeus Stiftung konnten wir zum Ende des letzten Jahres neue, ...
23. Februar 2022
Island – eine Insel, „geprägt durch Feuer und Eis“ – ist ein ideales Raumbeispiel für die Umsetzung des Schwerpunktthemas „Endogene und exogene Kräfte und Prozesse“ für Jahrgang 10. Das Zusammenwirken der Prozesse wird – mit konkretem Bezug auf den Geographieunterricht – an ausgewählten ...
08. Februar 2022
Wie entstehen die chemischen Elemente im Verlauf der Geschichte des Universums? Aus welchen Elementen besteht ein Stern? Was passiert bei einer Supernova-Explosion? Rund 20 Hamburger Schülerinnen und Schüler, die in ihrer Freizeit am SFZ Hamburg forschen, konnten am Nikolausmontag vor Ort und ...
11. Dezember 2021
Ein Jahr GRENZENLOS EXPERIMENTIEREN – das musste groß gefeiert werden!Was steckt dahinter? Die Pandemie und der damit verbundene Lockdown hat Deutschlands Schülerinnen und Schüler über Monate hinweg in den Online-Unterricht geschickt. Lehrkräfte auf der einen Seite, Lernende auf der anderen ...
15. November 2021
Unser Science Friday entwickelt sich zu einem echten „Highlight“. Am 12. November bot sich unseren Jungforscherinnen und Jungforschern nicht nur der obligatorische Gedankenaustausch untereinander, sondern das Hauptprogramm gestaltete der bekannte Tierfilmer Jens Westphalen, der – gemeinsam mit ...
15. November 2021
Am 25. Oktober 2021 war ein Fernsehteam des NDR im SFZ Hamburg zu Gast. Für die Vorabendserie DAS!, die täglich von Montag bis Freitag von 18:45–19:30 Uhr vom NDR-Regionalfernsehen ausgestrahlt wird, erfolgte ein Dreh zum Thema „Naturwissenschaften“.
Das beim Bundeswettbewerb ...
27. Oktober 2021