Aktuelles

Endlich: Das SFZ Hamburg steigt aufs Dach!

Heiß haben wir dem Termin entgegengefiebert: am späten Nachmittag des 27.09.2022 konnte die Astro-Beobachtungsstation des SFZ Hamburg auf dem Dach des 20. Stockwerks des Geomatikums der Universität Hamburg endlich ihren Betrieb aufnehmen. Auch wenn das Wetter nicht ganz mitspielen wollte – die ...

27. September 2022

Sieger:innenehrung der Astrobiologie Challenge #4

Die Winterferien, Weihnachten und den Jahreswechsel haben viele von euch zu Hause verbracht. Um euch MINT-Begeisterte während der Zeit zwischen den Jahren kreativ herauszufordern, haben wir euch wieder eine Challenge gestellt: Astrobiologie – Wie könnte außerirdisches Leben aussehen? Auf ...

25. Januar 2021

„Astro-Talk“ aus dem SFZ Hamburg – Frag Dr. J.!

Liskes Leidenschaft fürs schwarze Loch Was ist ein schwarzes Loch? Warum kann man es sehen? Was ist am anderen Ende? Rund 50 Hamburger Schüler*innen, die in ihrer Freizeit am SFZ Hamburg forschen, hatten via Live-Stream die Gelegenheit Prof. Dr. Jochen Liske, alias Dr. J., mit ihren Fragen ...

08. Dezember 2020

Grenzenlos Experimentieren geht wieder los!

Endlich: Grenzenlos Experimentieren ist in die zweite Runde gestartet! Nach der gelungenen Pilotreihe im Sommer (hier gibt es einen Bericht zum Nachlesen), konnte nun am Hamburger MINT-Tag, dem 26.11.2020, das erste Mal wieder gemeinsam online experimentiert werden. Die ...

03. Dezember 2020

Zum Nikolaus gibt es wieder einen echten „Astro-Talk“ im SFZ Hamburg!

"Astro-Talk" 2020: "Haben Schwarze Löcher wirklich keine Haare?" Erinnert Ihr euch noch an unseren Ausflug ins Weltall am 6. Dezember 2019? Hier könnt ihr den tollen Vormittag mit der NASA Astronautin Samantha Cristoforetti noch einmal nacherleben.Zu Nikolaus in diesem Jahr haben ...

25. November 2020

ESA-Astronautin zu Besuch im SFZ Hamburg

Am 6. Dezember 2019 hatte das SFZ Hamburg einen ganz besonderen Gast zu Besuch, die italienische ESA-Astronautin Samantha Cristoforetti. Anlass dafür war der „Astro-Nikolaustalk“, der im Schülerforschungszentrum Hamburg einmal jährlich im Dezember stattfindet. Der Kontakt wurde über das ...