Termin(e): Mi., 06.12.2023 um 15:00 Uhr
Fachbereich(e): | Astronomie
Dieses Jahr wird es heiß bei uns zu Nikolaus:
„Eruptionen auf der Sonne und auf anderen Sternen“
von Dr. Carolin Liefke
Auf den ersten Blick leuchtet unsere Sonne einfach nur vor sich hin. Bei näherem Hinsehen sieht man aber, dass dort doch jede Menge passiert: Die Sonnenoberfläche kocht und brodelt. Innerhalb von Tagen kommen und gehen dunkle Flecken, die größer als die Erde werden können und alle 11 Jahre besonders häufig auftreten. Riesengroße Gaswolken steigen innerhalb von Minuten über der Sonnenoberfläche auf. In unregelmäßigen Abständen wird außerdem in gewaltigen Explosionen Materie ins Weltall geschleudert – auch in Richtung Erde. Auch bei anderen Sternen kann man solche Phänomene beobachten, zum Teil noch viel, viel kräftiger als auf der Sonne.
Was können wir daraus über die Sonne lernen und was bedeutet das für das Leben auf der Erde?
Dr. Carolin Liefke ist mit 13 Jahren zur Astronomie gekommen und ist auch heute noch (neben ihrer Arbeit) hobbymäßig in verschiedenen astronomischen Vereinen und Internet-Communities aktiv. Studiert und promoviert hat sie Physik mit Schwerpunkt Astronomie in Hamburg und ist inzwischen stellvertretende Leiterin des Hauses der Astronomie in Heidelberg, an dem sie seit ihrer Promotion arbeitet.
Seit mehr als 20 Jahren engagiert sie sich mit Begeisterung für die astronomische Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit.
Links:
Haus der Astronomie
Internationale Astronomische Union (IAU)
IAU Office of Astronomy for Education
Vereinigung der Sternfreunde
Kontakt
info@sfz-hamburg.de
Tel.: 040 / 41 34 33 30
Anmeldefrist
06. Dezember 2023
Teilnehmerzahl
75
KlasseAdressaten
7-13