Angebote

Mitmach-Angebote

Unsere regelmäßigen Angebote für junge Forscherinnen und Forscher und die, die es werden wollen. Eine Anmeldung ist erforderlich, weitere Informationen findet ihr beim Klick auf das entsprechende Angebot.

Wettbewerbe

Wettbewerbe

Kl. Adressaten 7–13

⟶ Mo.–Fr., 15:00–19:00 Uhr

⟶ MINT

Du möchtest an einem MINT-Wettbewerb teilnehmen und suchst einen passenden Ort und Unterstützung? Im SFZ Hamburg findest du die nötige Expertise für den gesamten MINT-Bereich!

GYPT – German Young Physicists‘ Tournament

GYPT - German Young Physicists' Tournament

Kl. Adressaten 9–13

⟶ dienstags, ab 15:00 Uhr

⟶ Physik

Unterstützung für einen der anspruchsvollsten und interessantesten Physikwettbewerbe

Kennenlernbesuch

Kennenlernbesuch

Kl. Adressaten Lehrkräfte

⟶ Nach Vereinbarung

⟶ MINT

MINT-Lehrkräfte möchten das SFZ Hamburg kennenlernen und vereinbaren einen Besuchstermin

Ätna interaktiv!

Ätna interaktiv!

Kl. Adressaten 7–13

⟶ Jederzeit: virtuell und interaktiv, Online

⟶ Geowissenschaften

Den Ätna und seine faszinierenden aktuellen Vorgänge erkunden.

Freies Forschen

Freies Forschen

Kl. Adressaten 7–13

⟶ Mo.–Fr., 15:00–19:00 Uhr

⟶ MINT

Dich begeistern spannende Themen aus dem MINT-Bereich und du hast über die Schule hinaus noch Zeit, um dich in deinem Interessensgebiet zu engagieren? Oder du möchtest überhaupt erst einmal eine Idee entwickeln und benötigst Beratung? Dann komm' ins SFZ Hamburg!

Robotiktreff

Robotiktreff

Kl. Adressaten 7–13

⟶ mittwochs, ab 16:00 Uhr

⟶ Informatik | Technik

Baue und programmiere Roboter auf Lego- oder Arduino-Basis

Astro-AG

Astro-AG

Kl. Adressaten 9–13

⟶ monatlich freitags, ab 17:00 Uhr

⟶ Astronomie

Für erfahrenere Astronom:innen

Code & Command: Treffpunkt für Programmierinteressierte

Code & Command: Treffpunkt für Programmierinteressierte

Kl. Adressaten 5 - 10

⟶ freitags, ab dem 22.09.2023, 16:00 - 19:00 Uhr

⟶ Informatik

Ausgebucht

Bei diesem Treff geht es ums Programmieren! Egal, ob mit Calliope Minis, Python oder Webentwicklung.

Astrotreffpunkt

Astrotreffpunkt

Kl. Adressaten 7-9

⟶ Dienstags ab dem 14.11.2023 von 17:00–18.30 Uhr

⟶ Astronomie

Praktische Astronomie

5. Nikolaus Astro-Talk im SFZ Hamburg

5. Nikolaus Astro-Talk im SFZ Hamburg

Kl. Adressaten 7-13

⟶ Mi., 06.12.2023 um 15:00 Uhr

⟶ Astronomie

Diesmal wird es heiß: "Eruptionen auf der Sonne und auf anderen Sternen" von Dr. Carolin Liefke

Zinnleuchten und Zeolithsynthese – Die Elemente der 4. Hauptgruppe

Zinnleuchten und Zeolithsynthese – Die Elemente der 4. Hauptgruppe

Kl. Adressaten 8–13

⟶ Do., 07.12.2023 von 09:00–11:00 Uhr

⟶ Chemie

Wusstest du, dass Zinn-Ionen leuchten können? Hast du schonmal einen „Zinnbaum“ gesehen? Und warum ist Silicium so ein bedeutendes Element? Finde es heraus im Workshop zur vierten Hauptgruppe!

Von Diamant über CO2 bis zu Benzin und Alkohol – Die Vielseitigkeit des Kohlenstoffs

Von Diamant über CO2 bis zu Benzin und Alkohol – Die Vielseitigkeit des Kohlenstoffs

Kl. Adressaten 8–13

⟶ Mi., 13.12.2023 von 9:00–11:00 Uhr

⟶ Chemie

Wie liegt Kohlenstoff und Reinform vor? Und warum gibt es so unglaublich viele Verbindungen von ihm, die einen komplett eigenen Teilbereich der Chemie hervorgebracht haben? Die Vielseitigkeit des Kohlenstoffs wirst du in diesem Workshop kennenlernen.

Zahnpasta, Schwimmbad und Iodsalz – Die Elemente der 7. Hauptgruppe

Zahnpasta, Schwimmbad und Iodsalz – Die Elemente der 7. Hauptgruppe

Kl. Adressaten 8–13

⟶ Fr., 15.12.2023 von 09:00–11:00 Uhr

⟶ Chemie

Was macht Fluorid in der Zahnpasta? Wie wird das Wasser im Schwimmbad desinfiziert? Und wie kann man Iod herstellen? Finde es heraus im Workshop zu den Halogenen!

R2C2

R2C2

Kl. Adressaten 6-13

⟶ Montags, 16:00–19:00 Uhr

⟶ Informatik | MINT

Neu ab 15.01.2024: der Raspberry Reloaded Chaos Club. Wenn du mehr wissen willst, klicke hier!