Mitmach-Angebot: 

Der Meeresspiegelanstieg ist keine Neuzeiterscheinung

Termin(e): 26.09.2025, 11:00–12:15 Uhr

Fachbereich(e): | Geowissenschaften | MINT

„Es steht außer Frage, dass der Meeresspiegel weltweit steigen wird und damit die Küstenregionen und besonders flache Inseln und Inselgruppen bedrohen wird (vgl. z. B. hier) – nicht nur Deutschland wird betroffen sein. In dem Vortrag soll im ersten Teil erläutert werden, was den Meeresspiegelanstieg auslöst und welche Konsequenzen aufgrund der Prognosen zu erwarten sind. Im zweiten Teil werden die aktuellen und zukünftigen Trends in Relation zu vergleichbaren Entwicklungen in der Nacheiszeit betrachtet, denn die Küstenlinien von Nord- und Ostsee sind ein Bild der Gegenwart, das sich über Tausende von Jahren hinweg erst entwickelt hat. Es wird in diesem Zusammenhang erläutert, wie sich diese Änderungen vollzogen haben und wie diese zu erklären sind.“ (Auszug aus dem Programmheft WWW2025, S. 111).

Dies ist die zweite von zwei Veranstaltungen, die im Schülerforschungszentrum Hamburg, Grindelallee 117, 20146 Hamburg (vgl. hier) stattfindet. Alle Informationen dazu erfährt man im Programmheft (vgl. hier) auf S. 111.

Angemeldet werden können ganze Lerngruppen/Kurse, aber auch Einzelpersonen (Schüler:innen, Lehrkräfte) haben die Möglichkeit, sich individuell anzumelden. WICHTIG: Anmeldungen sind nur über das Online-Portal von Wetter.Wasser.Waterkant2025 möglich. Alle Details dazu findet man hier.

Anmelden

Kontakt

becker@tutech.de

KlasseAdressaten

ab Klasse 10

Online-Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht verfügbar.