Termin(e): Do., 07.09.2023 von 09:00–11:00 Uhr
Fachbereich(e): | Chemie

In diesem Workshop geht es um die Elemente der 4. Hauptgruppe. Experimentieren wirst du mit Silicium und Zinn. Wie kann man Zinn-Ionen zum Leuchten bringen? Was ist ein Zinnbaum und wie entsteht er? Zudem wirst du eine wichtige Silicaverbindung herstellen, einen Zeolithen. Und du findest heraus, wozu man Zeolithen und anderen poröse Silicaverbindungen so nutzen kann. Du vermisst den Kohlenstoff? Dann schau beim nächsten Workshop am 25.09.2023 vorbei.
Alle Versuchsdurchführungen und sicherheitsrelevanten Informationen erhältst du vor Ort.
Workshop als Teil einer Veranstaltungsreihe mit acht Workshops
Dieser Workshop ist Teil einer acht Veranstaltungen umfassenden Reihe zum Thema „Periodensystem der Elemente“.
- Montag, 28.08.2023 (09:00–11:00 Uhr)
- Mittwoch, 30.08.2023 (09:00–11:00 Uhr)
- Mittwoch, 06.09.2023 (09:00–11:00 Uhr)
- Donnerstag, 07.09.2023 (09:00–11:00 Uhr)
- Montag, 25.09.2023 (09:00–11:00 Uhr)
- Freitag, 06.10.2023 (09:00–11:00 Uhr)
- Donnerstag, 12.10.2023 (09:00–11:00 Uhr)
- Freitag, 13.10.2023 (09:00–11:00 Uhr)
Die einzelnen Workshops bauen nicht unmittelbar aufeinander auf, sodass ein Einstieg jederzeit möglich ist.
WICHTIG: Die Anmeldung für jeden der acht Workshops muss separat über das jeweilige Anmeldeformular erfolgen (siehe Button <Anmelden>)!
Hinweise zur Freistellung vom Unterricht
Alle Interessierten müssen sich dafür vom Unterricht freistellen lassen (Klassenleitung und betroffene Fachlehrkraft).
Für den Fall, dass einzelne Schülerinnen oder Schüler mehrere Workshops buchen möchten, bieten das SFZ Hamburg die Workshops an wechselnden Wochentagen an, damit kein Unterrichtsausfall im selben Fach davon betroffen ist.
Das SFZ Hamburg stellt auf Wunsch einen Nachweis über die Teilnahme aus.
Kontakt
jfraedrich@sfz-hamburg.de
Anmeldefrist
06. September 2023
Teilnehmerzahl
minimal 4, maximal 8
KlasseAdressaten
8–13