Eine Alge als Klimaheld?
![Alex](https://www.sfz-hamburg.de/wp-content/uploads/2024/07/Alex_rund.png)
Hitzewellen, Dürren, Wirbelstürme – die Zahl der wetterbedingten Katastrophen hat sich durch die Erderwärmung in den vergangenen 50 Jahren verfünffacht. Der Meeresspiegel steigt, Wüstengebiete dehnen sich aus: Fest steht, der Klimawandel bedroht uns – und stellt uns vor ungeahnte Herausforderungen.
Um sein Ziel zu erreichen, muss der Nachwuchsforscher allerdings erst einmal die perfekte Alge finden – gar nicht so leicht, wie sich herausstellt. „Wichtig ist, dass sich die Alge schnell vermehrt und dass sie besonders viel Chlorophyll enthält“, meint Alexander, „dieser grüne Pflanzenfarbstoff absorbiert nämlich Licht und stellt der Pflanze so Energie für die Photosynthese zur Verfügung“. Insbesondere Chlorella-Algen seien in der Lage, hohe Mengen CO2 umzusetzen – ideal für die Filterung von Industrieabgasen.
![Heitzer_Versuchsaufbau](https://www.sfz-hamburg.de/wp-content/uploads/2024/06/Heitzer_Versuchsaufbau.jpg)
Alexanders Forschergeist sind keine Grenzen gesetzt, unbedingt wolle er an dem Projekt weiterarbeiten. „Die Biodieselherstellung muss effizienter werden“, betont der Nachwuchsforscher, „wenn man die Algen Stress aussetzt, z. B. durch den Mangel an Stickstoff, dann kann man auch mehr Öl aus ihnen gewinnen.“ Es gäbe unzählige Fragen, denen Alexander noch nachgehen wolle: „Ich mache so lange weiter, bis ich nichts mehr zu Forschen habe“, lacht Alexander, „das wird allerdings, glaube ich, nie passieren!“