
Thema „Energie in der Zukunft“
Dr. Sebastian Altmann

Dr. Altmann ist seit 2011 am Zentrum für Angewandte Luftfahrtforschung GmbH (ZAL) tätig. Dort konzentriert er sich auf viele Themen rund um Wasserstoff und Brennstoffzellen. Dazu zählen die Entwicklung und der Betrieb einer Laborinfrastruktur, die Arbeitssicherheit und diverse Projekte zum Aufbau und Betrieb von Brennstoffzellensystemen oder die Charakterisierung von H2-Speichern.
Sein Thema für den Teachers’ Science Club:
ZAL Research & Technology
mit der Forschungsfrage „Welchen Herausforderungen stellen wir uns im Zentrum für angewandte Luftfahrtforschung (ZAL) bei der Erforschung zukuntfsfähiger Antriebssysteme?“
Prof. Dr. Peter Dalhoff

Dr. Dalhoff von der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) in Hamburg ist stellvertretender Leiter des Competence Center für Erneuerbare Energien und Energieeffizienz (CC4E) der HAW Hamburg, einer fakultätsübergreifenden Organisationseinheit. Darüber hinaus arbeitet er als wissenschaftlicher Koordinator des Fraunhofer IWES am Standort Hamburg. An der HAW Hamburg gelten seine Interessen Forschung und Lehre in der Windenergie mit Fokus auf Konzeptdesign, Konstruktion, Lebensdauer, Stromgestehungskosten und Offshore.
Sein Thema für den Teachers’ Science Club:
Das Potenzial der Windenergie ausschöpfen
mit den Forschungsfragen „Wie forschen wir an der Umsetzung einer effizienteren Windenergiewirtschaft?” und „Wie muss die Windenergieanlage für die Zukunft aussehen?“
Prof. Dr. Simone Techert

Dr. Techert ist leitende Wissenschaftlerin beim Deutschen Elektronensynchroton (DESY) und Professorin für Ultrakurzzeit-Röntgenphysik an der Universität in Göttingen/Göttingen Research Campus. Dr. Techert forscht schwerpunktmäßig in der ultraschnelle Röntgenforschung, an der Entwicklung von „Molekularfilm“-Methoden an Synchrotron- und Freie-Elektronen-Laseranlagen, der Freien-Elektronen-Laserforschung an komplexen chemischen und biochemischen Reaktionen, an der Strukturdynamik (bio)chemischer Systeme u. a. m.
Ihr Thema für den Teachers’ Science Club:
Energien der Zukunft im neuen Licht
mit der Forschungsfrage „Welche Möglichkeiten bieten sich aktuell im Hinblick auf die Erforschung von Energien in der Zukunft?“
Der Teachers‘ Science Club ist eine Kooperation der Schülerforschungszentrum Hamburg gGmbH und der Körber-Stiftung.
