Teachers‘ Science Club #4 – 12.09.2023

Thema „Ideen für die Stadt der Zukunft“

Dr. Anissa Grieb

Dr. Grieb arbeitet in der DVGW-Forschungsstelle der Technischen Universität Hamburg (ZUHH). Sie forscht u. a. zu mikrobiologischen und molekularbiologischen Diversitätsanalysen und im Projekt MoDiCon – Online-Monitoring und digitale Steuerung von Trinkwasserversorgungsystemen. Es wurden Online-Monitoring-Ansätze mit unterschiedlichen Methoden vorgestellt und mit vielen Fragen diskutiert. Im Anschluss gab es ausreichend Zeit, um über trinkwasserrelevante Fragen im Allgemeinen zu diskutieren und über Zukunftsfragen im Zusammenhang mit dem Klimawandel zu sprechen.

Ihr Thema für den Teachers’ Science Club:
Die digitale Steuerung von Trinkwassersystemen
mit der Forschungsfrage „Welche Möglichkeiten bestehen bei der Umsetzung der Digitalisierung in der Trinkwasserversorgung?”


Dr. Jürgen Oßenbrügge

Dr. Oßenbrügge ist Professor für Wirtschaftsgeographie am Institut für Geographie der Universität Hamburg. Seine Forschung konzentriert sich auf die Bereiche Wirtschaftsgeographie, Stadt-/Regionalforschung, politische Geographie und Konfliktforschung, Prozesse der Globalisierung und Regionalisierung und Disparitätenforschung.

Sein Thema für den Teachers’ Science Club:
Die Zukunftsfähigkeit unserer Städte
mit der Forschungsfrage „Welchen Herausforderungen müssen wir uns angesichts des Klimawandels, der wirtschaftlichen Globalisierung und der zunehmenden sozialen Ungleichheiten im Hinblick auf die Stadt der Zukunft stellen?“


Prof. Dr. Stephan Pareigis

Dr. Pareigis ist Leiter des Departments Informatik an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) in Hamburg. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Autonome und Intelligente Systeme, Robotik und autonomes Fahren, Reinforcement Learning und Embedded Machine Learning. Er hat u. a. am Beispiel Hamburg das Prinzip einer ‚Smart City‘ erläutert, smart mobility projects in Hamburg vorgestellt und mit den Teilnehmenden diskutiert.

Sein Thema für den Teachers’ Science Club:
Testfeld ‘Intelligente Quartiersmobilität’
mit der übergeordneten Forschungsfrage „Welche Potenziale gibt es für eine nachhaltige Stadtentwicklung?”


Der Teachers‘ Science Club ist eine Kooperation der Schülerforschungszentrum Hamburg gGmbH und der Körber-Stiftung.